Den einen Ski nach vorne schieben, den anderen nach hinten, mit den Stöcken abstossen und gleiten lassen. Auch wenn erste Versuche gelegentlich im Pulverschnee neben der Loipe enden, Langlaufen macht Spass. Auch kleinen Loipen-Flitzern.
Sie sind auf dem Vormarsch, die Kleinen. Und sie bringen ganz viel Lust und Freude mit auf die Loipe. Stehen sie erst einmal auf den Latten, haben sie den Dreh ganz schnell raus und machen den Grossen bald einmal etwas vor. Das Lernen und Trainieren ist ja auch spannend, denn die Natur bietet nebenbei laufend Neues zu entdecken.
Claudia Züllig vom Schweizerhof Lenzerheide, Mitglied der Premium Swiss Family Hotels, unterrichtet als Jugend- und Sport-Leiterin schon seit 15 Jahren die kleinsten Langlauftalente. Sie weiss: «Kinder im Alter von fünf bis ungefähr neun Jahren sind neugierig und voller Tatendrang. Sie probieren gerne Neues aus und wollen ihre Umwelt durch Bewegung entdecken und erleben. Ganz besonders mögen sie aber auch Rituale, und so gehören nebst dem Aufwärmen zu Beginn des Trainings bei mir die Punsch- und die Riegelpause und ein Spiel jeweils zum Ende des Trainings zum festen Ablauf.» Auf der Loipe mit den Minis ist Claudia Züllig von November bis März jeden Mittwoch-Nachmittag, für sie eine kleine Auszeit vom Geschäftsalltag.
Ein paar Dinge sollte man nicht ausser acht lassen, bevor man mit Kindern die Loipen unsicher macht. Die Länge der Langlaufloipe sollte man je nach Kraft und Lust der Kinder aussuchen. Besser eine kürzere ansteuern und die Kinder damit motivieren, als gleich eine lange und die Freude verderben. Auch kann ein Stückchen Schokolade oder ein Gummibärchen in der Tasche manchmal wahre Wunder wirken. Wichtig ist natürlich auch die Schwierigkeit der Loipe. Je mehr Höhenmeter zu überwinden sind, desto älter und auch erfahrener sollten die Kinder sein. Dasselbe gilt auch für das Gefälle. Wenn es zu steil wird und die Bremsmanöver versagen, ist der Spass bald vorbei – für die Kinder und die Eltern. Anfangen sollte man übrigens mit dem klassischen Langlaufstil.
Dass Langlauf bei Kindern und Jugendlichen le länger je beliebter wird, darauf setzt auch Swiss-Ski. Verteilt über die ganze Schweiz baut sie jeweils im Winter Cross-Country Cross Skills Park auf. In den Parks werden mit verschiedenen Übungen spielerisch Bewegungsabläufe und Kernkompetenzen des Langlaufens geschult. Einer der Cross-Country Cross Skills Park ist in der Biathlon-Arena auf der Lenzerheide eingerichtet. Da kann der Nachwuchs auf einem attraktiven Winterspielplatz die ersten Gehversuche auf der Loipe machen. Die kindgerechte Ausrüstung dazu hat der Sportshop. Und falls die Eltern eher müde sind, als die Kleinen, haben sie von der Terrasse der Biathlon-Arena her den Nachwuchs gemütlich im Blick. Noch bis zum 22. Februar bietet die Biathlon-Arena übrigens einwöchige Langlauf-Camps für Jugendliche von acht bis 14 Jahren an.
Andernorts, wo Premium Swiss Family Hotels zu Hause sind, fragt man am besten in der Skischule vor Ort nach Langlaufkursen für Kinder. Oder man macht sich einfach mal als Familie selbst auf die Spur und entdeckt gemeinsam, wieviel Spass dass Langlaufen macht.